![]() |
||
![]() |
SEHR GEEHRTE / SEHR GEEHRTER ###USER_NAME###, |
|
![]() |
||
Publikationen Informationen Termine Kontakt | ![]() |
|
Newsletter abbestellen | ||
Sehr geehrte / Sehr geehrter ###USER_name###,
am Mittwoch und Donnerstag tagte die Hamburgische Bürgerschaft und hatte gleich eine Vielzahl an Themen auf der Tagesordnung. Die - aus unserer Sicht - wichtigsten: +++Ein Mehr an Demokratie: Entscheidung für Wahlrecht ab 16+++Verlängerung der Wahlperiode+++In Hamburg klappt die Energiewende+++Kappungsgrenze senken, Mietanstieg begrenzen – Kurs halten beim Wohnungsneubau Weitere Themen finden Sie auf unserer Internetseite, oder sagen Sie uns Ihre Meinung in wechselnden Umfragen - derzeit zum Thema Schule. Herzliche Grüße! Ihre SPD-Bürgerschaftsfraktion Wahlrecht ab 16 und Verlängerung der Legislaturperiode![]() In jeweils erster Lesung hat die Bürgerschaft am Mittwoch über die Verlängerung der Wahlperiode, am Donnerstag über das aktive Wahlalter ab 16 bei den Bürgerschafts- und Bezirkswahlen in Hamburg entschieden. In Hamburg klappt die Energiewende![]() "Vieles ist bereits erreicht, vieles für die kommenden Monate und Jahre angeschoben – insofern kann man schon jetzt ganz klar feststellen: In Hamburg klappt die Energiewende", so SPD-Fraktionschef Andreas Dressel in der heutigen Bürgerschaftsdebatte. "Während sich die Herren Altmaier und Rösler auf Bundesebene in endlosen Diskussionen verheddern und bisher rein gar nichts zustande gebracht haben, gehen wir hier in Hamburg gemeinsam mit zahlreichen Partnern und Unternehmen die Energiewende konsequent an. Der Bau des modernen und effizienten Gas- und Dampf-Kraftwerks in Wedel, die Genehmigung für einen Erdgaskessel am Haferweg, der Ausbau der Wärmeversorgung und von Kraft-Wärme-Kopplung, die Öffnung des Fernwärmenetzes, zukunftsweisende Projekte wie Repowering bei der Windenergie, virtuelle Kraftwerke und Elektromobilität – all das zeigt: Wir machen die Energiewende real, nicht in Sonntagsreden, sondern greifbar an den Werktagen, nicht in Positionspapieren, sondern sichtbar für die Menschen, nicht irgendwann, sondern jetzt." Mietrechtsdebatte in der Bürgerschaft: Kappungsgrenze senken, Mietanstieg begrenzen![]() Der Fachsprecher Stadtentwicklung der SPD-Bürgerschaftsfraktion, Dirk Kienscherf, hat in der Sitzung der Bürgerschaft am Mittwoch den Willen der SPD-Fraktion bekräftigt, alle Möglichkeiten zur Begrenzung des Mietanstiegs in Hamburg zu nutzen: "Von zentraler Bedeutung ist und bleibt der Wohnungsneubau. Nur dadurch kann der steigenden Nachfrage nach Wohnraum wirksam begegnet und damit weiteren drastischen Mietanstiegen in Hamburg mittelfristig entgegengewirkt werden. Das starke Engagement der Wohnungswirtschaft für den Wohnungsneubau sowie das konstruktive Zusammenwirken von Senat, Bezirken und den Wohnungsunternehmen zeigt Wirkung. Mit über 8.700 Baugenehmigungen, davon über 2.000 öffentlich geförderte Wohnungen, sind wir hier auf sehr gutem Weg – das muss aber in den nächsten Jahren weiter verstetigt werden", so Dirk Kienscherf. TermineNächste Sitzung der Bürgerschaft Lesen Sie zu diesen und weiteren Themen auch unsere Pressemitteilungen, Parlamentarischen Initiativen und Publikationen: Parlamentarische InitiativenSämtliche Anträge, Große und Kleine Anfragen an den Senat können Sie hier einsehen. Die Antworten des Senats sind (insofern eingegangen) verlinkt. Weitere InformationenWeitere Informationen zur Arbeit der SPD-Bürgerschaftsfraktion finden Sie hier Mit freundlichen Grüßen aus dem Hamburger Rathaus |