![]() |
||
![]() |
SEHR GEEHRTE / SEHR GEEHRTER ###USER_NAME###, |
|
![]() |
||
Publikationen Informationen Termine Kontakt | ![]() |
|
Newsletter abbestellen | ||
Sehr geehrte / Sehr geehrter ###USER_name###,
die SPD-Bürgerschaftsfraktion setzt sich für bessere Abstellmöglichkeiten von Fahrrädern an U- und S-Bahnhöfen ein. Eine entsprechende Intiative wird in der nächsten Bürgerschaftssitzung eingebracht. Die weiteren Themen der Woche: +++Großer Erfolg bei öffentlich gefördertem Wohnungsbau+++Für ein generationenfreundliches Hamburg: Bewerbungsfrist für Seniorendelegiertenversammlung läuft noch zwei Wochen+++ Weitere Themen finden Sie auf unserer Internetseite, oder sagen Sie uns Ihre Meinung in wechselnden Umfragen - derzeit zum Thema Schule. Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende! Ihre SPD-Bürgerschaftsfraktion SPD-Fraktion fordert bessere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder an Haltestellen![]() Mit einem "Bike+Ride"-Konzept will die SPD-Fraktion die Abstellmöglichkeiten von Fahrrädern an den U- und S-Bahn-Haltestellen verbessern. Die Initiative steht auf der Tagesordnung der nächten Bürgerschaftssitzung am 13. Februar. Großer Erfolg bei öffentlich gefördertem Wohnungsbau![]() Dirk Kienscherf, Fachsprecher Stadtentwicklung der SPD-Fraktion zur Bilanz des Wohnungsbauförderprogramms 2012: "Wir haben den Wählerinnen und Wählern versprochen, dass unter SPD-Regierung wieder mehr bezahlbarer Wohnraum geschaffen wird. Dass nach 2011 jetzt bereits zum zweiten Mal die Zahlen bei den bewilligten Sozialwohnungen und bei den bewilligten Neubauwohnungen übererfüllt wurden, ist ein großer Erfolg." Die Bezirke erteilten 2012 über 8.700 Baugenehmigungen, davon sind 2.120 geförderte Sozialwohnungen für eine Anfangsmiete von 5,90 Euro nettokalt je Quadratmeter. Kienscherf: "Hinzu kommen weitere Anstrengungen durch öffentlich geförderte Modernisierungen von Bestandswohnungen. Insgesamt wurden dadurch 3.849 neue Mietpreis- und Belegungsbindungen im Neubau und im Bestand geschaffen. Ich bin zuversichtlich, dass der von uns eingeleitete Kurswechsel beim Wohnungsbau anhält und in den nächsten Jahren zu einer Entspannung am Wohnungsmarkt beitragen wird. Nach Jahren der Stagnation im Neubau und immer weniger bezahlbarem Wohnraum werden in Hamburg endlich wieder Wohnungen gebaut, die auch für Normalverdiener und Haushalte mit geringem Einkommen bezahlbar sind." Für ein generationenfreundliches Hamburg: Bewerbungsfrist für Seniorendelegiertenversammlung läuft noch zwei Wochen![]() Noch bis zum 15. Februar haben alle über 60-jährigen Hamburgerinnen und Hamburger Zeit, sich als Delegierte für die Seniorendelegiertenversammlungen in den Bezirken zu bewerben. Grundlage hierfür ist das neue, von der SPD-Bürgerschaftsfraktion auf den Weg gebrachte Seniorenmitwirkungsgesetz, das seit Ende letzten Jahres in Kraft ist... TermineNächste Sitzung der Bürgerschaft Lesen Sie zu diesen und weiteren Themen auch unsere Pressemitteilungen, Parlamentarischen Initiativen und Publikationen: Parlamentarische InitiativenSämtliche Anträge, Große und Kleine Anfragen an den Senat können Sie hier einsehen. Die Antworten des Senats sind (insofern eingegangen) verlinkt. Weitere InformationenWeitere Informationen zur Arbeit der SPD-Bürgerschaftsfraktion finden Sie hier Mit freundlichen Grüßen aus dem Hamburger Rathaus |