Den Jahreswechsel 2021/2022 verantwortungsvoll feiern und Perspektiven schaffen
04.11.2021
Das Virus SARS-CoV-2 beeinflusst unser Leben bereits seit geraumer Zeit. Die Hamburger:innen haben mit viel Disziplin und großer Solidarität die teilweise sehr belastenden Einschränkungen, die für die Eindämmung des Virus erforderlich…
Food Cluster Hamburg auf den Weg bringen
04.11.2021
Die Lebensmittelindustrie befindet sich in einem fundamentalen Wandel: Konsument:innen hinterfragen zunehmend die Herkunft und Qualität ihrer Lebensmittel. Nachhaltige Produktion, Fair Trade und gesunde Ernährung spielen bei…
Förderung von Frauen im Handwerk
04.11.2021
Das Handwerk ist in unserem Alltag überall präsent und unverzichtbar sowie einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in Hamburg. Mit rund 15.000 Handwerksbetrieben und über 120.000 Beschäftigten bietet das Hamburger Handwerk für einen…
Pflegequalität ausbauen – zusätzliche Fachweiterbildungen in Hamburg einführen
21.10.2021
Zu Beginn 2020 wurde bundesweit und so auch in Hamburg die generalisierte Pflegeausbildung etabliert. Innerhalb des letzten Ausbildungsdrittels haben die Auszubildenden die Möglichkeit, sich für einen Vertiefungseinsatz in einer der beiden…
Die Kieler Straße in Eidelstedt – mit der Mobilitätswende fit für die Zukunft
21.10.2021
Die Hauptverkehrsstraße Kieler Straße ist eine der längsten Ausfallstraßen der Stadt und ein Teil der B4. Sie führt über eine Länge von etwa 6,5 Kilometern von Altona-Nord durch die Stadtteile Eimsbüttel, Eidelstedt und Stellingen und…
U4-Weiterführung nach Wilhelmsburg – jetzt künftige Entwicklung sichern
07.10.2021
Seit 2012 erweitert die neue U-Bahnlinie U4 das Angebot im Hamburger Verkehrsnetz. Von Billstedt bis zum Jungfernstieg ergänzt sie die Linie der U2, ab dem Jungfernstieg ist sie die einzige U-Bahn-Linie, die in die HafenCity führt. Seit der…