Klimaneutralität der öffentlichen Unternehmen bis 2040
02.09.2021
Hamburg ist dem Pariser Klimaabkommen und der Begrenzung der Erderhitzung auf maximal 1,5°C verpflichtet. Einen wichtigen Beitrag zu diesem Ziel können und müssen die städtischen Unternehmen leisten. Wie schon im Koalitionsvertrag der…
Pünktlichkeitsmonitoring für den Schienenverkehr in Hamburg
02.09.2021
Im Koalitionsvertrag haben sich SPD und Grüne klare Ziele gesetzt: Der Anteil des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖPNV) am Modal Split soll bis 2030 30 Prozent betragen. Damit dies erreicht werden kann, ist ein attraktiver und…
Mehr kommunale Steuerungsmöglichkeiten gegenüber E-Scooter-Anbietern
02.09.2021
Seit Inkrafttreten der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) des Bundesverkehrsministers am 15. Juni 2019 ist bundesweit die Teilnahme von E-Scootern (Elektro-Tretrollern) am Straßenverkehr erlaubt. Mit der eKFV wurden die rechtlichen…
zu Drs. 22/5004 Änderungen am Entwurf eines Hamburgischen Grundsteuergesetzes
18.08.2021
Die Grundsteuer soll in Hamburg durch ein einfach zu administrierendes und nachvollziehbares Grundsteuergesetz modernisiert werden. Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg hat am 16. März 2021 einen entsprechenden Beschluss gefasst.…
Female Entrepreneurship fördern
18.08.2021
Hamburg verfügt über eine lebendige und erfolgreiche Start-up-Szene und die Regierungsfraktionen haben es sich zum Ziel gesetzt, die Gründungskompetenz und -sensibilisierung durch mehr Entrepreneurship-Education zu stärken. Zudem gibt es…
Freiwilligensurvey 2019 für Hamburg auswerten
18.08.2021
In Hamburg sind rund 450.000 Menschen ehrenamtlich engagiert. Freiwilliges Engagement ist ein wichtiger Stützpfeiler der Gesellschaft. Freiwilliges Engagement gibt die Chance, soziale Verantwortung zu übernehmen, Leben und gesellschaftliche…
Diversität in Hamburgs Kulturlandschaft
18.08.2021
Hamburg ist seit jeher eine vielfältige Stadtgesellschaft und auch Hamburgs Kulturlandschaft ist für ihre Vielfalt weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt.
Der Bereich Interkultur beispielsweise hat in den letzten Jahren eine ganze…
Kampagne gegen den alltäglichen Sexismus
18.08.2021
Sexismus ist ein alltägliches Phänomen und beinhaltet vielfältige Formen von Abwertung und Diskriminierung aufgrund des Geschlechts. Sexismus reproduziert und stärkt abwertende Vorurteile und Verhaltensweisen und festigt so ideologisch…