Zum Hauptinhalt springen
Kampagne gegen den alltäglichen Sexismus
18.08.2021
Sexismus ist ein alltägliches Phänomen und beinhaltet vielfältige Formen von Abwertung und Diskriminierung aufgrund des Geschlechts. Sexismus reproduziert und stärkt abwertende Vorurteile und Verhaltensweisen und festigt so ideologisch…
Weiterlesen
Julia Barth-Dworzynski
Gabriele Dobusch
Danial Ilkhanipour
Regina Jäck
Simon Kuchinke
Iftikhar Malik
Baris Önes
Britta Schlage
Ekkehard Wysocki
Unterstützung der KMU, Soloselbstständigen und Gründer:innen mit Migrationsgeschichte in der Corona-Krise
04.08.2021
Hamburg ist für viele kleine und mittelständige Unternehmen (KMU), Soloselbstständige und Gründer:innen eine der attraktivsten Wirtschaftsstandorte in Deutschland. Die Wirtschaftskraft der Stadt stieg in den vergangenen Jahren…
Weiterlesen
Kazim Abaci
Julia Barth-Dworzynski
Gabriele Dobusch
Clarissa Herbst
Danial Ilkhanipour
Regina Jäck
Jan Koltze
Simon Kuchinke
Gulfam Malik
Iftikhar Malik
Alexander Mohrenberg
Baris Önes
Arne Platzbecker
Britta Schlage
Hansjörg Schmidt
Markus Schreiber
Philine Sturzenbecher
Ekkehard Wysocki
Hamburgs Zukunft zu allen Zeiten klug, sozial und nachhaltig gestalten: Vielfältige Gesellschaft in Hamburg stärken – Diskriminierungsschutz ausbauen
20.05.2021
Diskriminierungen auf Grund (zugeschriebener) Gruppenzugehörigkeit wie Rassismus und Sexismus sind immer noch gesellschaftliche Realität, auch in einer vielfältigen Stadt wie Hamburg. Ob morgens in der Bahn, im Arbeitsalltag, in…
Weiterlesen
Julia Barth-Dworzynski
Gabriele Dobusch
Danial Ilkhanipour
Regina Jäck
Simon Kuchinke
Iftikhar Malik
Baris Önes
Britta Schlage
Ekkehard Wysocki
Hamburgs Zukunft zu allen Zeiten klug, sozial und nachhaltig gestalten: Dem Projekt „Soorum“ den Rücken stärken
20.05.2021
Das Aufklärungsprojekt Soorum wurde 1994 als ehrenamtliches Projekt von jungen lesbischen und schwulen Menschen gegründet. Mit einem Peer-to-Peer-Ansatz arbeitet das Projekt gegen Vorurteile und diskriminierend Haltungen gegenüber…
Weiterlesen
Julia Barth-Dworzynski
Gabriele Dobusch
Nils Hansen
Danial Ilkhanipour
Regina Jäck
Simon Kuchinke
Iftikhar Malik
Baris Önes
Britta Schlage
Ekkehard Wysocki
Hamburgs Zukunft zu allen Zeiten klug, sozial und nachhaltig gestalten: Datenbasis für den Gleichstellungspolitischen Monitor weiterentwickeln
20.05.2021
In der Fortschreibung des Gleichstellungspolitischen Rahmenprogramms für die Jahre 2017 – 2019 (Drs. 21/11341) ist als Maßnahme Nummer 13 vorgesehen, dass schrittweise für alle Politikbereiche geschlechterdifferenzierte Daten erfasst und in…
Weiterlesen
Julia Barth-Dworzynski
Gabriele Dobusch
Danial Ilkhanipour
Regina Jäck
Simon Kuchinke
Iftikhar Malik
Baris Önes
Britta Schlage
Ekkehard Wysocki
Hamburgs Zukunft zu allen Zeiten klug, sozial und nachhaltig gestalten: Gleichstellungswirksame Haushaltssteuerung (GWHS) nachhaltig weiterentwickeln und im Hamburgischen Haushaltswesen verankern
20.05.2021
Gemäß Artikel 3 Absatz 2 Satz 2 des Grundgesetzes fördert der Staat die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Artikel 3 Absatz 2 Satz 3 der…
Weiterlesen
Julia Barth-Dworzynski
Ksenija Bekeris
Cem Berk
Gabriele Dobusch
Astrid Hennies
Danial Ilkhanipour
Regina Jäck
Simon Kuchinke
Iftikhar Malik
Baris Önes
Milan Pein
Mathias Petersen
Britta Schlage
Markus Schreiber
Sören Schumacher
Tim Stoberock
Sven Tode
Michael Weinreich
Ekkehard Wysocki
Beteiligung der Bürger*innen bei der Weiterentwicklung des Gleichstellungspolitischen Rahmenprogramms
21.04.2021
Mit Drucksache 21/11341 hat der Senat ein Rahmen- und Grundlagenpapier für die Fortschreibung des Gleichstellungspolitischen Rahmenprogramms vorgelegt.
In diesem Rahmen arbeiten die Hamburger Behörden gemeinsam daran, die…
Weiterlesen
Julia Barth-Dworzynski
Gabriele Dobusch
Danial Ilkhanipour
Regina Jäck
Simon Kuchinke
Iftikhar Malik
Baris Önes
Britta Schlage
Ekkehard Wysocki
Beteiligung und Wirksamkeit des Hamburger Aktionsplans für Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt ermöglichen
21.04.2021
Im Januar 2017 hat die Freie und Hansestadt Hamburg einen großen Schritt für die Gleichberechtigung gemacht und den Aktionsplan für Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt beschlossen. Dieser fördert seitdem die Anerkennung von…
Weiterlesen
Julia Barth-Dworzynski
Gabriele Dobusch
Danial Ilkhanipour
Regina Jäck
Simon Kuchinke
Iftikhar Malik
Baris Önes
Britta Schlage
Ekkehard Wysocki
zu Drs. 22/3528 Fortschreibung der Antidiskriminierungsstrategie der Freien und Hansestadt Hamburg auf den Weg bringen
23.03.2021
Hamburg ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Es gehört zum Selbstverständnis der Freien und Hansestadt Hamburg, diskriminierenden Verhaltensweisen auf allen Ebenen entschieden entgegenzutreten. Bereits 2011 unterzeichnete die Stadt…
Weiterlesen
Gabriele Dobusch
Danial Ilkhanipour
Regina Jäck
Annkathrin Kammeyer
Simon Kuchinke
Iftikhar Malik
Baris Önes
Britta Schlage
Sören Schumacher
Ekkehard Wysocki
Equal Pay: Lohngerechtigkeit braucht starke Regeln
10.03.2021
Der 10. März ist in diesem Jahr als Equal Pay Day festgesetzt. Dieser Tag markiert den geschlechterspezifischen Entgeltunterschied, Gender Pay Gap oder Geschlechterlohnlücke genannt, der laut Statistischem Bundesamt in Deutschland…
Weiterlesen
Ksenija Bekeris
Gabriele Dobusch
Danial Ilkhanipour
Regina Jäck
Annkathrin Kammeyer
Jan Koltze
Simon Kuchinke
Iftikhar Malik
Baris Önes
Britta Schlage
Ekkehard Wysocki