Seit 2011 wurde die frühkindliche Bildung und Betreuung in Hamburg deutlich gestärkt und ausgebaut. August 2011: Rücknahme der Gebührenerhöhungen und Abschaffung der Mittagessengebühr des vormaligen CDU-geführten Senates August 2012: Vorziehen des...weiterlesen
Die Altenpflege wird in den Medien zumeist als Beispiel für den Niedriglohnsektor markiert. In der Realität gibt es allerdings einen Unterschied zwischen tarifloser und tariflicher Beschäftigung in der Altenpflege. In den beiden großen Trägern der...weiterlesen
Die jüngsten Todesfälle im Zusammenhang mit listerienverseuchten Lebensmitteln haben erneut für alle Verbraucherinnen und Verbraucher verdeutlicht, wie wichtig sichere Lebensmittel sind. Grundsätzlich haben Betriebe, die Lebensmittel herstellen oder...weiterlesen
Vor elf Jahren, am 11. Dezember 2008, wurde die S-Bahn-Strecke zum Flughafen eröffnet. Seitdem entwickelt sich die Anzahl der Fahrgäste im Querschnitt Ohlsdorf – Flughafen sehr positiv: Jahr 2009 = Fahrgäste/Jahr in Mio. 4,1 Jahr 2010 =...weiterlesen
Den Ankündigungen über die „Angebotsoffensive II“ im HVV sind verschiedene weitere Leistungserweiterungen und Qualitätsverbesserungen des Angebotes an Bussen und Bahnen in Hamburg und der Metropolregion zu entnehmen, die ab dem Fahrplanwechsel am...weiterlesen
In meiner Schriftlichen Kleinen Anfrage (SKA) vom 23.4.2018 (Drs. 21/12800) fragte ich nach den Informationen zum sog. Religionsunterricht für alle in den Jahrgangsstufen, in denen die Schülerinnen und Schüler noch nicht religionsmündig sind, also...weiterlesen
Im Hamburger Abendblatt vom 16. Oktober 2019 findet sich auf Seite 1 und auf Seite 12 ein Bericht über die Staatsanwaltschaft Hamburg und deren Wahrnehmung in der Öffentlichkeit aus Sicht des Hamburger Generalstaatsanwalts Jörg Fröhlich. Kern des...weiterlesen
Der Bahnhof Hamburg Hbf, obwohl Durchgangsbahnhof, wird im weitgehend vertakteten Schienenpersonennahverkehr (SPNV) nur als Doppelkopfbahnhof genutzt. Alle Züge des SPNV beginnen und enden dort und wenden auf die Gegenleistung in der Regel an den...weiterlesen
Hamburg ist eine internationale und kosmopolitische Stadt. Als Hafenstadt hat sie jahrhundertelange Erfahrung mit Handel und gegenseitigem kulturellen Austausch. Hamburgerinnen und Hamburger haben die Stadt verlassen auf dem Weg in ein neues Leben...weiterlesen
Im Netz der Hamburger S-Bahn gibt es laut Darstellung der S-Bahn Hamburg GmbH auf ihrer Homepage 17 Stellwerke (https://s-bahn.hamburg/magazin/s-bahn/betrieb-und-technik/die-stellwerke-der-s-bahn-hamburg.html). Das älteste Stellwerk ist demnach aus...weiterlesen