Die Geruchsemmissionen durch die NOW in und um Wilhelmsburg sind seit Jahrzehnten ein großes Problem für den Stadtteil. In Reaktion auf den steigenden Druck durch die Anwohner*innen und die Lokalpolitik, gab die BUE im Jahr 2008 ein...weiterlesen
Ich frage den Senat: A. Wohnungsbestand 1. Wie viele Wohneinheiten gab es im Stadtteil Rahlstedt am 31. Dezember 2018 insgesamt? 2. Wie viele der unter A. 1. genannten Wohnungen waren Sozialwohnungen (nach dem Wohnraumförderungsgesetz...weiterlesen
Ich frage den Senat: 1. Wie hoch sind die Einstiegsgehälter (Jahresbrutto inkl. aller Zulagen o. ä.) für Schulhausmeister/innen in allen von der FHH mittelbar oder unmittelbar kontrollierten Organisationseinheiten in den jeweils zutreffenden...weiterlesen
Die in den 1960er Jahren errichtete Grundschule Kamminer Straße im Rahlstedter Ortsteil Oldenfelde soll komplett neu gebaut werden. Auf der Grundstücksseite der Schule zur Her-mann-Balk-Straße hin sollen sämtliche Klassen- und Verwaltungsgebäude...weiterlesen
Im herkunftssprachlichen Unterricht an Hamburger Schulen können Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund die Kenntnisse und Kompetenzen in der Sprache stärken, die bei ihnen zuhause als Familiensprache gesprochen wird. Zwar steht im...weiterlesen
Seit 2011 wurde die frühkindliche Bildung und Betreuung in Hamburg deutlich gestärkt und ausgebaut. August 2011: Rücknahme der Gebührenerhöhungen und Abschaffung der Mittagessen-gebühr des vormaligen CDU-geführten Senates August 2012: Vorziehen...weiterlesen
Am 1. April 2012 trat das sogenannte Anerkennungsgesetz des Bundes (Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen) in Kraft. Die Freie und Hansestadt Hamburg verabschiedete mit Wirkung zum 1....weiterlesen
Hamburg saniert und modernisiert seine Sportinfrastruktur nachhaltig, denn Sport und Bewegung sind innerhalb bestehender Quartiere sowie in neuen Stadtteilen unerlässli-che Pfeiler einer funktionierenden sozialen Infrastruktur. Es gilt dabei, sowohl...weiterlesen
Am Standort Brockdorffstraße 22 befinden sich unter einem Dach das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Rahlstedt und die Rettungswache Rahlstedt. Laut Antwort des Senats (Drs. 19/1818) entsprechen die Räumlichkeiten der FF nicht mehr den...weiterlesen
Die Fraktionen von SPD und Grünen haben mit der Drs. 21/16215 ein wichtiges Pilotprojekt für die Anpassung von Mitbenutzungsregeln von Schulsporthallen durch Sportvereine und Sportverbände initiiert. Damit sollen weitere Ressourcen für Sport und...weiterlesen