-
Long-Covid-Studien am Universitätsklinikum Eppendorf (UKE)
28.10.2021
Einleitung für die Fragen: Viele Menschen leiden noch lange nach überstandener Infektion mit SARS-CoV-2 an Spätfolgen. Erkenntnisse darüber, wie viele und welche Menschen wie schwer von Long-Covid betroffen und welche Behandlungsansätze…
Weiterlesen
Claudia Loss
-
Gut wohnen im Wandsbeker Kerngebiet: Wohnungsbestand – Wohnungsbautätigkeit – bezahlbarer Wohnraum
18.10.2021
Einleitung für die Fragen: Hamburg ist eine wachsende Stadt. Immer mehr Menschen zieht es in die grüne Stadt an der Elbe. Bezahlbares Wohnen für alle zu schaffen, ist daher auch für Hamburg eines der wichtigsten sozialen Ziele. Mit dem…
Weiterlesen
Cem Berk
Uwe Lohmann
-
Auf dem Weg zum Hamburg-Takt: Erweiterung der Busanlage Bf. Rahlstedt (Amtsstraße)
07.10.2021
Einleitung für die Fragen: In der Senatsantwort auf die Schriftliche Kleine Anfrage Drucksache 22/5842 ist davon die Rede, dass voraussichtlich im Sommer 2022 die Erneuerung des ZOB am Bf. Rahlstedt in der Amtsstraße beginnen werde.…
Weiterlesen
Ole Thorben Buschhüter
-
Auf dem Weg zum Hamburg-Takt: Neuordnung der Buslinien in Rahlstedt
07.10.2021
Einleitung für die Fragen: In der Senatsantwort auf die Schriftliche Kleine Anfrage Drucksache 22/5842 schreibt der Senat: „Aufgrund der voraussichtlich im Sommer 2022 beginnenden Erneuerung des ZOB am Bf. Rahlstedt in der Amtsstraße und…
Weiterlesen
Ole Thorben Buschhüter
-
Fünfzehn Jahre erfolgreiche Kampagne „Wir sind Hamburg! Bist du dabei?“ für mehr Auszubildende mit Migrationsgeschichte bei der Hamburger Feuerwehr und im Polizeidienst
07.10.2021
Einleitung für die Fragen: Deutschland ist ein Einwanderungsland. Die Gesellschaft wird immer bunter und vielfältiger. Dies zeigt sich auch an der Zusammensetzung der Hamburger Stadtgesellschaft. Ende 2020 lebten über 700 000 Menschen mit…
Weiterlesen
Kazim Abaci
Sören Schumacher
-
Entwicklung der Kindertagesbetreuung im Stadtteil Rahlstedt (Wahlkreis 14)
23.09.2021
Einleitung für die Fragen: Als attraktive Metropole verzeichnet Hamburg bereits seit einigen Jahren einen stetigen Bevölkerungszuwachs. Insbesondere für Familien mit Kindern ist unsere Stadt immer attraktiver geworden – immer weniger…
Weiterlesen
Astrid Hennies
-
Projekt „Digitale S-Bahn Hamburg“
23.09.2021
Einleitung für die Fragen: Die fortschreitende Digitalisierung ist auch im Verkehr und speziell im Schienenverkehr ein Thema, dem immer mehr Bedeutung zukommt. In Hamburg wird dies konkret sichtbar bei dem geplanten automatisierten Betrieb…
Weiterlesen
Ole Thorben Buschhüter
-
Auf dem Weg zum Hamburg-Takt: Überführung der SchnellBusse in das MetroBus-, XPressBus- und StadtBus-Netz
23.09.2021
Einleitung für die Fragen: Mit ihrem Beschluss vom 10. Dezember 2015 (21/2257) hat die Hamburgische Bürgerschaft angestoßen, das SchnellBus-Netz in das MetroBus- und StadtBus-Netz des HVV zu integrieren und so den ungeliebten…
Weiterlesen
Ole Thorben Buschhüter
Lars Pochnicht
-
15 Jahre erfolgreiche Kampagne „Wir sind Hamburg! Bist du dabei?“ für mehr Auszubildende mit Migrationsgeschichte in der Hamburger Verwaltung
17.09.2021
Einleitung für die Fragen: Deutschland ist ein Einwanderungsland. Die Gesellschaft wird immer bunter und vielfältiger. Dies zeigt sich auch an der Zusammensetzung der Hamburger Stadtgesellschaft. Ende 2020 lebten bereits über 700 000…
Weiterlesen
Kazim Abaci
-
Auf dem Weg zum Hamburg-Takt: Modellprojekt zur Stärkung des ÖPNV
16.09.2021
Einleitung für die Fragen: Am 12. September 2021 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur die Modellprojekte bekannt gegeben, die im Rahmen der Förderrichtlinie „Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“ eine Förderung…
Weiterlesen
Ole Thorben Buschhüter