Immer mehr Selbständige beziehen ALG II – wie geht Team.Arbeit.Hamburg damit um?
17.06.2011
Am 14.6.2011 teilte die Bundesagentur für Arbeit mit, dass die Zahl der Selbständigen, die das Arbeitslosengeld II beziehen, von 2007 bis 2010 um mehr als 50.000 Personen gestiegen ist. 2010 bezogen 125.000 Selbständige ALG II. 2007 waren…
Bulgarische und rumänische Migranten in Hamburg
17.06.2011
Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes Deutschland sind im Jahr 2010 rund 684.000 Personen aus dem Ausland nach Deutschland zugezogen. Im Vergleich zum Jahr 2009 waren das 77.000 Personen mehr (13 %). Am meisten…
Barrierefreiheit an der U-Bahn-Station „Uhlandstraße“
14.06.2011
Im Rahmen der aufwändigen Sanierungsarbeiten des Ostringes zwischen der U-Bahn -Haltestelle Mundsburg und der U-Bahn-Haltestelle Berliner Tor, sollte laut verschiedenen Medienberichten in Zukunft die Barrierefreiheit der U-Bahn-Haltestelle…
Durchgängigkeit der Linie U1 bis Norderstedt-Mitte
24.05.2011
Zwischen dem Innenstadtbereich und der U-Bahn-Haltestelle Norderstedt-Mitte erfolgt zeitweise nur jede zweite Fahrt der U-Bahnlinie U1 durchgängig. Bei den anderen Fahrten müssen die Fahrgäste in Ohlsdorf oder an einer der anderen Stationen…
Barrierefreiheit an Bergedorfer S- Bahnhöfen
28.04.2011
Wiederholt wurde Klage darüber geführt, dass an S-Bahnhöfen im Bezirk Bergedorf mobilitätseingeschränkte Fahrgäste (Rollstuhlfahrer, Benutzer mit Kinderwagen oder sehr schwerem Gepäck) aufgrund defekter Aufzüge bzw. Rolltreppen nicht auf…
Barierrefreier Aus- und Umbau des S-Bahnhofs Hochkamp – Aktueller Zwischenstand
28.04.2011
Der Hamburger Senat hat eine Offensive zum dringend notwendigen barierregerechten Umbau der U-Bahnhaltestellen im Bereich des HVV beschlossen. Ziel ist es, dass Ende des Jahrzehnts sämtliche U-Bahnhaltestellen in Hamburg ohne Hindernisse…
Aufstockerinnen und Aufstocker in Hamburg
10.02.2011
Als Aufstockerinnen und Aufstocker werden Beschäftigte bezeichnet, deren eigenes Erwerbsein-kommen zum Lebensunterhalt nicht ausreicht. Sie beziehen Arbeitslosengeld II, um das Er-werbseinkommen bis zur Höhe der Grundsicherung aufzustocken.…
Rechtliche Betreuung (IV)
02.02.2011
Ich frage den Senat oder die zuständige Behörde:
1. Für wie viele der am Jahresende anhängigen Betreuungsverfahren musste die Freie und Hansestadt Hamburg die anfallenden Kosten für die Betreuer (Vergütung für die berufsmäßigen Betreuer…
Hilfe zur Pflege - stationär
02.02.2011
Aus der Senatsantwort zu meiner Schriftlichen Kleinen Anfrage 19/8458 geht hervor, dass in Hamburg im Jahr 2009 13.194 Personen Hilfe zur Pflege stationär (inkl. Einkommensabhängiger Einzelförderung – EEF) bezogen. Im Jahr 2010 (Stand 30.…
Rechtliche Betreuung (V)
02.02.2011
Ich frage den Senat oder die zuständige Behörde:
1. Die Gesamtkosten der Justizbehörde in Betreuungsangelegenheiten setzen sich aus den Vergütungen für Berufsbetreuer, den Aufwandsentschädigungen für Ehrenamtliche und den sonstigen Kosten…