Unsere Schriftlichen Kleinen Anfragen
Schriftliche kleine Anfragen richten sich an den Hamburger Senat. Sie dienen der Information, weisen aber häufig auch auf Missstände hin. Die Anfragen müssen knapp und sachlich abgefasst sein. Der Senat hat acht Tage Zeit, die Anfragen zu beantworten. Kleine Anfragen werden nicht in der Bürgerschaft debattiert.
-
Neuer Elektrobus-Betriebshof in Meiendorf
26.10.2020
Einleitung für die Fragen: Die stetige Angebotsausweitung im Linienbusverkehr des HVV mit dem damit verbundenen Anwachsen der Busflotte erfordert zusätzliche Betriebshofkapazitäten der städtischen Busunternehmen HOCHBAHN und VHH. Aufgrund…
Weiterlesen
Ole Thorben Buschhüter
-
Verlängerung der StadtBus-Linie 271 bis Bf. Rahlstedt
26.10.2020
Einleitung für die Fragen: In der Drucksache 22/1569 (Anlage B) kündigt der Senat folgende Angebotsverbesserung an: „Stadtbuslinie 271: - Verlängerung der Linie ab Rentenversicherung Nord bis Bf. Rahlstedt als Ersatz für die…
Weiterlesen
Ole Thorben Buschhüter
-
Angebot an Servicewohnungen für Senior_innen im Stadtteil Rahlstedt (II)
20.10.2020
Einleitung für die Fragen: Die Schaffung von Wohnungen, die insbesondere auch für Senior_innen interessant sind, ist ein wichtiges politisches Ziel unserer Stadt. Neben dem Bau barrierefreier/barrierereduzierter Wohnungen sowie dem…
Weiterlesen
Astrid Hennies
-
Geplante Verlegung der Feuer- und Rettungswache Finkenwerder – wie geht es weiter?
08.10.2020
Einleitung für die Fragen: Die Feuer- und Rettungswache Finkenwerder (F35) ist seit dem Jahre 1957 in der Benittstraße, zentral belegen im Stadtteil Finkenwerder, beheimatet. Die Wache verfügt unter anderem auch über eine Pontonanlage am…
Weiterlesen
-
Nachfragen zu Drs. 22/01299 - Kooperation zwischen der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung (BKHS) und dem Europa-Kolleg Hamburg (EKH)
01.10.2020
Durch Beschluss (Drs. 21/13947) der Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg vom 12.07.2017, erhält das Europa-Kolleg Hamburg (EKH) einen Zuschuss von 50.000 Euro im Jahr 2017 und ab 2018 einen jährlichen Zuschuss von 100.000 Euro als…
Weiterlesen
Sven Tode
-
Angebot an Servicewohnungen für Senior_innen im Stadtteil Rahlstedt
15.09.2020
Einleitung für die Fragen: Die Schaffung von Wohnungen, die insbesondere auch für Senior_innen interessant sind, ist ein wichtiges politisches Ziel unserer Stadt. Im Mittelpunkt stehen hier das selbstbestimmte Wohnen im Alter und der Bau…
Weiterlesen
Astrid Hennies
-
Nachverdichtung von Einzelhandelsstandorten
08.09.2020
Einleitung für die Fragen: Die Flächen in Hamburg sind bekanntlich begrenzt. Daher geht es darum, Flächen sehr effizient zu nutzen und bisher untergenutzte Flächen besser zu nutzen. In diesem Zusammenhang hat sich die SPD-Fraktion in der…
Weiterlesen
Dirk Kienscherf
-
Baulicher Zustand der S-Bahnstationen im Bereich der Harburger Tunnelstrecke
04.09.2020
Aufgrund von Sicherheitserfordernissen wurden in den letzten Jahren in vielen im Tunnel liegenden S-Bahnstationen Decken- und Wandverkleidungen entfernt. Dies betrifft besonders die S-Bahnstationen im Bereich der Harburger Tunnelstrecke.…
Weiterlesen
Dirk Kienscherf
Sören Schumacher
-
Kooperation zwischen der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung (BKHS) und das Europa-Kolleg Hamburg
03.09.2020
Durch Beschluss (Drs. 21/13947) der Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg vom 12.07.2017, erhält das Europa-Kolleg Hamburg einen Zuschuss von 50.000 Euro im Jahr 2017 und ab 2018 einen jährlichen Zuschuss von 100.000 Euro als…
Weiterlesen
Sven Tode
-
Wohnungsbestand und Wohnungsbautätigkeit im Stadtteil Rahlstedt im Jahre 2019
24.08.2020
Einleitung für die Fragen: Zum Wohnungsbestand und zur Wohnungsbautätigkeit im Stadtteil Rahlstedt im Jahre 2019 frage ich den Senat: Wohnungsbestand Frage 1: Wie viele Wohneinheiten gab es im Stadtteil Rahlstedt am 31. Dezember 2019…
Weiterlesen
Ole Thorben Buschhüter