Unsere Schriftlichen Kleinen Anfragen
Schriftliche kleine Anfragen richten sich an den Hamburger Senat. Sie dienen der Information, weisen aber häufig auch auf Missstände hin. Die Anfragen müssen knapp und sachlich abgefasst sein. Der Senat hat acht Tage Zeit, die Anfragen zu beantworten. Kleine Anfragen werden nicht in der Bürgerschaft debattiert.
-
Planungsstand S4-West
09.09.2021
Einleitung für die Fragen: Nachdem der Bau der S4-Ost im Mai 2021 erfolgreich begonnen hat, richtet sich der Blick nun auf den noch zu planenden West-Ast der neuen S-Bahn-Linie in Richtung Elmshorn. Ursprüngliche Überlegungen sahen eine…
Weiterlesen
Ole Thorben Buschhüter
-
10 Jahre „Bündnis für das Wohnen“
06.09.2021
Einleitung für die Fragen: Hamburg ist eine attraktive und wachsende Stadt. Die Attraktivität Hamburgs bietet eine große Chance für eine gute Zukunft und eine positive Entwicklung der Stadt. Gutes und bezahlbares Wohnen ist eine der großen…
Weiterlesen
Dirk Kienscherf
Martina Koeppen
-
Neue Schulsporthalle für Farmsen-Berne
02.09.2021
Einleitung für die Fragen: Der Senat hat in der Beantwortung einer Schriftlichen Kleinen Anfrage (Drs. 22/5213) mitgeteilt, dass der Senat den Beginn eines Neubaus einer Schulsporthalle im Bramfelder Weg 121 für das Jahr 2022 plant. Für…
Weiterlesen
Lars Pochnicht
-
Sanierung der Bezirksstraße Köterdamm – was ist geplant?
26.08.2021
Einleitung für die Fragen: Die Bezirksstraße Köterdamm im Stadtteil Finkenwerder gilt seit einigen Jahren als sanierungsbedürftig. Auch der Mobilitätsausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte hat sich bereits eingehend mit dieser…
Weiterlesen
-
Verkehrsspiegel in Hamburg
26.08.2021
Einleitung für die Fragen: Verkehrsspiegel gehören seit vielen Jahren zum Stadtbild und dienen im Straßenverkehr als Sehhilfe. Die spiegelbildliche Wiedergabe des Verkehrsgeschehens hilft Verkehrsteilnehmern/innen an unübersichtlichen und…
Weiterlesen
-
Hauptbahnhof: Zusätzliche Bahnsteigzugänge von der Steintorbrücke (II)
24.08.2021
Einleitung für die Fragen: Bis Ende 2021 werden auf der Südseite des Hauptbahnhofs direkte Zugänge von der Steintorbrücke auf die fünf darunter liegenden Bahnsteige 2 bis 6 errichtet. Die zunächst als Provisorien geplanten Treppenanlagen…
Weiterlesen
Ole Thorben Buschhüter
-
Schienenanbindung S32-West: Science City / Lurup / Osdorfer Born - Wie ist der aktuelle Stand?
19.08.2021
Einleitung für die Fragen: Mit einer künftigen S32-West sollen der Stadtteil Bahrenfeld, die Science City als neuer Hochschulstandort und eines der wichtigsten Stadtentwicklungsprojekte Hamburgs ebenso an das Schnellbahnsystem angebunden…
Weiterlesen
Ole Thorben Buschhüter
Frank Schmitt
-
Pella Sietas Werft
04.08.2021
Einleitung für die Fragen: Die Pella Sietas Werft in Hamburg-Neuenfelde ist ein Hamburger Traditionsunternehmen, gegründet 1635, damit die älteste Werft Deutschlands und ein bedeutender Arbeitgeber in der Region Süderelbe für den maritimen…
Weiterlesen
Jan Koltze
Hansjörg Schmidt
Markus Schreiber
-
Investitionen in die Zukunft des Sports – Infrastrukturmaßnahmen in Sportstätten in Hamburg seit 2019 und Förderung der Sportinfrastruktur über die Investitions- und Förderbank (IFB)
15.07.2021
Einleitung für die Fragen: Hamburg investiert seit 2011 nachhaltig in seine sportliche Infrastruktur. Die Mittel, die insgesamt für die Sanierung, den Neubau und die Modernisierung der gesamten Hamburger Sportstätten zur Verfügung stehen,…
Weiterlesen
Juliane Timmermann
-
Schulbaumaßnahmen im Wahlkreis 1 (Hamburg-Mitte)
05.07.2021
Einleitung für die Fragen: Gute Bildung braucht gute Schulgebäude. Daher hat die Stadt in den vergangenen Jahren so viel in den Schulbau investiert wie nie zuvor. Von 2011 bis 2019 wurden insgesamt rund 3,3 Milliarden Euro in den Bau, die…
Weiterlesen
Julia Barth-Dworzynski
Dirk Kienscherf
Simon Kuchinke
Arne Platzbecker
Hansjörg Schmidt
Markus Schreiber