![]() |
||
![]() |
SEHR GEEHRTE / SEHR GEEHRTER ###USER_NAME###, |
|
![]() |
||
Publikationen Informationen Termine Kontakt | ![]() |
|
Newsletter abbestellen | ||
Sehr geehrte / Sehr geehrter ###USER_name###,
die SPD-Fraktion will neue Anreize für mehr Ausbildungsplätze in Pflegeberufen schaffen. Das sieht die Initiative zur Einführung einer Ausbildungsumlage vor. Die weiteren Themen der Woche: +++Gute und gemeinsame Perspektiven für den Norden+++Kurswechsel bei der SAGA GWG geht weiter: Verkäufe von Reihenhäusern werden weitgehend eingestellt+++ Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite, beispielsweise unter Pressemitteilungen Ein schönes Wochenende! Ihre SPD-Bürgerschaftsfraktion Neuer Anreiz für mehr Ausbildungsplätze im Pflegebereich![]() Nach jahrelanger Diskussion soll in Hamburg nun eine Ausbildungsumlage für die Altenpflegeausbildung eingeführt werden. Einen entsprechenden Antrag hat die SPD-Fraktion in die Bürgerschaft eingebracht (siehe Anlage). "Durch die Ausbildungsumlage beseitigen wir die derzeitige Benachteiligung von Ausbildungsbetrieben gegenüber Betrieben die nicht ausbilden. Gleichzeitig schaffen wir einen Anreiz für noch mehr Ausbildungsplätze im Pflegebereich", begründet der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Dirk Kienscherf, das Vorhaben. Gute und gemeinsame Perspektiven für den Norden - Dressel: "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der neuen Koalition in Kiel"![]() SPD-Fraktionschef Andreas Dressel hat den Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und SSW gelobt: "Der Vertrag enthält viele gute und gemeinsame Perspektiven für den ganzen Norden. Die Partnerschaft mit Hamburg, aber auch mit allen anderen Küstenländern, wird weiter wachsen." Erfreulich sei, dass viele Kooperationsideen konkret Früchte tragen – so strebt die neue Koalition im Norden zum Beispiel ein gemeinsames Korruptionsregister mit Hamburg oder sogar darüber hinaus im gesamten Nordverbund an. Dressel: "Viele solcher Beispiele lassen sich im Koalitionsvertrag finden – Hamburg und Schleswig-Holstein stehen auch weiterhin eng zusammen." Kurswechsel bei der SAGA GWG geht weiter: Verkäufe von Reihenhäusern werden weitgehend eingestellt![]() Die SPD-Fraktion begrüßt die von Senatorin Blankau verkündeten Änderungen bei der Verkaufspolitik der SAGA ausdrücklich: "Seit Übernahme der Regierungsverantwortung durch die SPD ist der Wandel bei der SAGA deutlich. Nachdem CDU-Senate diese jahrelang auf Gewinnmaximierung und mieterunfreundliche Unternehmenspolitik getrimmt hatten, haben wir dafür gesorgt, dass die SAGA wieder ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nachkommen kann. Die Ankündigung reiht sich ein in die Positivmeldungen der letzten Monate", so Dirk Kienscherf, Fachsprecher Stadtentwicklung der SPD-Fraktion. TermineNächste Sitzungen der Bürgerschaft: Lesen Sie zu diesen und weiteren Themen auch unsere Pressemitteilungen, Parlamentarischen Initiativen und Publikationen: Parlamentarische InitiativenSämtliche Anträge, Große und Kleine Anfragen an den Senat können Sie hier einsehen. Die Antworten des Senats sind (insofern eingegangen) verlinkt. Weitere InformationenWeitere Informationen zur Arbeit der SPD-Bürgerschaftsfraktion finden Sie hier Mit freundlichen Grüßen aus dem Hamburger Rathaus |