Von den im Jahr 2017 transportierten 8,95 Millionen Fahrgäste der HADAG fuhren 51 Prozent auf der Linie 62 (St. Pauli Landungsbrücken – Finkenwerder) und 10 Prozent auf der Linie 64 (Finkenwerder – Teufelsbrück). Diese Zahlen belegen eindrücklich...weiterlesen
Der Blankeneser Marktplatz bildet das Zentrum des Ortskerns von Blankenese. Mit Wochenmarkt, umliegender Gastronomie und Einzelhandel bildet der Platz eine wichtige Anlaufstelle für die Bewohnerinnen und Bewohner und darüber hinaus auch einen...weiterlesen
In unmittelbarer Nähe zum Gymnasium Ohmoor, der Stadtteilschule Niendorf sowie der Grundschule Sachsenweg befindet sich die bezirkliche Sportanlage Sachsenweg. Als eine der größten Bezirkssportanlagen des Bezirks Eimsbüttel verfügt sie im Bestand...weiterlesen
In Deutschland entwickelte und zum Teil international koproduzierte High End-Serien konnten in den letzten Jahren immer größere internationale Anerkennung und Aufmerksamkeit finden. Um der wachsenden Bedeutung von High End-Serien für Produzentinnen...weiterlesen
Im Sommer 2019 hat der Senat der Bürgerschaft das Dritte Gesetz zur Änderung polizeilicher Vorschriften vorgelegt. Ziel des Gesetzes ist es zum einen, das Hamburgische Polizeirecht an neues EU-Datenschutzrecht (Richtlinie (EU) 2016/680) anzupassen...weiterlesen
Hamburg ist eine vielfältige und weltoffene Metropole. Das spiegeln auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hamburger Verwaltung wider. Hamburgs Verwaltung ist offen für Vielfalt. Das Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg ist ein...weiterlesen
Die Deutsche Umwelthilfe hat für die laufende Saison 2019/20 erhoben, in welchen Fußballstadien der 1.,2. und 3. Bundesliga Mehrwegbecher genutzt werden und in welchen Stadien noch Einwegbecher beim Getränkeverkauf zum Einsatz kommen. Es zeigt sich,...weiterlesen
Der Tourneeauftakt der Rolling Stones im September 2017 vor ca. 82.000 Zuschauerinnen und Zuschauern im Hamburger Stadtpark war im Hinblick auf die konkrete Durchführung vor Ort und im Sinne des Stadtmarketings ein großer Erfolg und für viele...weiterlesen
Die Hasse-Aula liegt im Fördergebiet des Rahmenprogramms Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) Bergedorf-Süd, das 2011 mit einer Laufzeit bis 2020 festgelegt wurde. Das Gebäude, zu dem auch eine Turnhalle gehört, wurde 1909 als Teil der damaligen...weiterlesen
Das Schulausbauprogramm für Hamburgs Schulen ist erfolgreich. Seit 2011 sind nahezu drei Milliarden Euro in den Bau, die Sanierung und Modernisierung der Hamburger Schulen geflossen. Das Schulausbauprogramm wird in den nächsten Jahren mit mehr als...weiterlesen