Der Hamburger Senat hat heute bekannt gegeben, die weiteren Planungen zum Röntgenmikroskop PETRA IV am Forschungszentrum DESY in den kommenden zwei Jahren mit 2,85 Millionen Euro zu unterstützen. 2027 soll das weltbeste 3D-Röntgenmikroskop im Herzen...weiterlesen
Das Management der Buchhandelskette Thalia hat am 8. Januar mitgeteilt, dass das Unternehmen seine Mitgliedschaft im Handelsverband zum Jahresbeginn 2021 in eine sogenannte „Ohne-Tarif-Mitgliedschaft (OT)“ umgewandelt hat, also in eine...weiterlesen
Im Rahmen der HVV-Angebotsoffensive III hat der Hamburger Senat im Dezember das dritte Jahr in Folge den Leistungsumfang des öffentlichen Nahverkehrs in Hamburg weiter ausgebaut. Die Kosten für die insgesamt 200 Maßnahmen zur Angebotsverbesserung –...weiterlesen
Der Hamburger Senat hat heute darüber informiert, dass das im Koalitionsvertrag vereinbarte Ziel, 60 Kilometer Radverkehrsinfrastruktur pro Jahr zu errichten oder zu sanieren, im Jahr 2020 mit 62 Kilometern vollumfänglich erreicht wurde. Dazu...weiterlesen
Der Hamburger Senat hat heute bekannt gegeben, dass sich die Unternehmen Shell, Mitsubishi Heavy Industries (MHI), Vattenfall und der städtische Versorger Wärme Hamburg mit einer Absichtserklärung zur Erzeugung von Grünem Wasserstoff am Standort...weiterlesen
Die rot-grünen Regierungsfraktionen unterstützen mit Mitteln aus dem Sanierungsfonds anteilig die Herrichtung einer Spielstätte für das FUNDUS THEATER im Sport- und Kulturzentrum an der Burgstrasse in Hamm mit bis zu 700.000 Euro. Das sieht ein...weiterlesen
Anlässlich des Beschlusses der Ministerpräsidentenkonferenz sowie mit Blick auf das aktuelle Pandemiegeschehen hat der rot-grüne Senat beschlossen, dass der Kita-Betrieb in Hamburg ab Montag als erweiterte Notbetreuung stattfinden wird. Dies stellt...weiterlesen
Mit einer zentralen Finanzserviceagentur wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen öffentliche Unternehmen und Beteiligungen stärken. Das sieht ein gemeinsamer Antrag vor, der am 27. Januar in der Hamburgischen Bürgerschaft verabschiedet...weiterlesen
Die Hamburger Handelskammer hat heute ihren „Zukunftsplan Hafen. Hamburg 2040“ vorgestellt. Der Plan stützt viele Aspekte der bisherigen Senatspolitik, wie etwa die Ansiedlung von Wasserstoffindustrie im Hafengebiet. Die SPD-Bürgerschaftsfraktion...weiterlesen
Seit 1906 ist der Hauptbahnhof der zentrale Knotenpunkt im Hamburger Schienenverkehr. Mit seinen täglich über 500.000 Fahrgästen ist er inzwischen der meistfrequentierte Bahnhof Deutschlands und damit seit einiger Zeit an seiner Kapazitätsgrenze....weiterlesen