« zurück
Persönlich
Geburtsdatum: |
19. Oktober 1955 |
Tätig als: |
Referentin in der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz |
Wirtschaftlicher Erfolg, Chancengerechtigkeit, der Schutz unserer Umwelt und sozialer Ausgleich gehören für mich zusammen. Mir sind Chancengerechtigkeit für die Jugendlichen und Kinder durch ein besseres Bildungssystem und mehr Ausbildungsplätze, mehr Lebensqualität in allen Hamburger Stadtteilen, bessere Bedingungen für Familien wichtig.
Wir brauchen aber nicht nur soziale Gerechtigkeit, sondern müssen auch dafür sorgen, dass dieser Planet – wir haben nämlich nur eine Erde - auch für unsere Kinder und Nachkommen noch lebenswert ist. Als Umweltingenieurin möchte ich mich deshalb für die Umweltpolitik als eine Politik einsetzen, in der unsere Umwelt immer auch mit anderen Politikbereichen zusammen gedacht wird.
Meine Arbeitsschwerpunkte Stadtentwicklung, Klimaschutz und Verkehr stehen für mich unter diesem Focus. Aber auch weiter gefasst: innerhalb unserer Fraktion diskutieren wir in unseren Zukunftskonzepten die Politikfelder Arbeit, Wirtschaft und Soziales vor dem Hintergrund einer vernünftigen Umwelt- und Klimapolitik. Dazu gehören attraktive Angebote beim öffentlichen Nahverkehr, umfassende Wärmedämmungsprojekte in unseren Wohnquartieren sowie insgesamt mehr Energieeffizienz.
Für die Zukunft unserer Kinder engagiere ich mich für einen vernünftigen Energie-Mix: weg von Kohle und weg vom Atomstrom. Dagegen setze ich auf einen beschleunigten Ausbau von regenerativen Energien sowie dezentrale Lösungen der Wärme-Kraft-Kopplung. Nur damit schaffen wir bestmögliche Effizienz. Denn: wir alle wissen, wie zerbrechlich unser blauer Planet ist.
- Seit 1982: Mitglied bei ver.di (damals ÖTV)
- Seit 1988: SPD-Mitglied
- 1991 bis 1994 und 1996 bis 2008: Vorsitzende der SPD Rissen-Sülldorf
- 1996 bis 2008: Mitglied im Kreisvorstand der SPD Altona
- Kreis- und Landesdelegierte der SPD
Mitgliedschaft:
- Mitglied in der Gewerkschaft ver.di
- Vorsitzende der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens Hamburg e. V.