Neukonzeption der Straßensozialarbeit: SPD-Fraktion Hamburg begrüßt strukturellen und qualitativen Ausbau
Mittwoch, 04.06.2025
Die heute von der Sozialbehörde vorgestellte Neukonzeption der Straßensozialarbeit ist ein weiterer wichtiger Schritt hin zu einem nachhaltigen und wirksamen Hilfesystem für obdachlose Menschen in Hamburg. Mit einer stärkeren Vernetzung, zusätzlichem Personal und einer aktivierenden Ansprache sollen Betroffene künftig noch schneller in das Hilfesystem eingebunden werden. Verfestigte Obdachlosigkeit soll so verhindert beziehungsweise schnell beendet werden.
Dazu Baris Önes, sozialpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Hamburg: „Wir wollen Menschen, die auf der Straße leben, nicht sich selbst überlassen. Unser Ziel ist es, ihnen weiter gezielt und wirksam zu helfen, wieder Halt zu finden und Perspektiven zu entwickeln. Hamburg ist mit seinen Hilfesystemen für obdachlose Menschen bereits gut aufgestellt und hat in den vergangenen Jahren niedrigschwellige Angebote und weiterführende Anschlusshilfen ausgebaut. Mit der heute vorgestellten neuen Konzeption zur Straßensozialarbeit geht die Stadt nun konsequent den nächsten Schritt. Obdachlose Menschen werden mit individuellen Angeboten frühzeitig erreicht und erhalten so schnellen Zugang zum Hilfesystem. Besonders wichtig ist uns dabei, Hilfe und die Verbesserung des Zusammenlebens im öffentlichen Raum gemeinsam zu denken. Dass die Sozialbehörde die Straßensozialarbeit qualitativ und koordinativ umfangreich verbessert, ist ein starkes Zeichen. Als SPD-Fraktion unterstützen wir diesen Weg ausdrücklich und werden ihn gemeinsam mit den Trägern und allen Beteiligten weiter begleiten. Denn klar ist: Wir übernehmen Verantwortung – für die Betroffenen ebenso wie für ein solidarisches Miteinander in unseren Quartieren.“