Wohnungsbauzahlen 2024: Hamburg gelingt die Trendwende im Wohnungsbau
Freitag, 23.05.2025
Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen hat heute die Fertigstellungszahlen für den Wohnungsbau im Jahr 2024 veröffentlicht. Demnach wurden in Hamburg im vergangenen Jahr 8.319 Wohneinheiten fertiggestellt. Mit dieser Steigerung von 39 Prozent gegenüber dem Vorjahr setzt Hamburg seinen erfolgreichen Kurs fort, dringend benötigten Wohnraum für die Hamburger:innen zu schaffen.
Dazu Martina Koeppen, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Hamburg: „Die aktuellen Wohnungsbauzahlen sind ein ermutigendes Signal: Hamburg setzt bundesweit hohe Maßstäbe beim Wohnungsbau. Trotz der bundesweit schwierigen Lage im Bausektor ist es gelungen, den Wohnungsbau anzukurbeln. Seit 2011 wurden unter sozialdemokratischer und rot-grüner Verantwortung über 108.000 Wohnungen errichtet – darunter 30.493 geförderte Sozialwohnungen. Im vergangenen Jahr konnten erneut deutlich über 8.000 Wohnungen fertigstellen werden, davon mehr als 2.000 im geförderten Bereich. Das zeigt: Hamburg setzt sich mit aller Kraft für bezahlbaren und verfügbaren Wohnraum ein. Der Sozialwohnungsbestand ist stabil. Unsere Wohnraumförderung ist passgenau, die Bezirke erteilen Baugenehmigungen und die Wohnungswirtschaft baut. Mit dem Hamburg-Standard und der sozialen Wohnraumförderung haben wir gemeinsam mit dem Senat erfolgreiche Instrumente geschaffen, um den Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt zu begegnen. Klar ist aber auch: Wir brauchen Bauland. Dafür werden wir weiter Neubaugebiete wie zum Beispiel Oberbillwerder, den Grasbrook oder die Science City entwickeln. Ausreichender und bezahlbarer Wohnraum kann langfristig aber nur gemeinsam mit der privaten Bauwirtschaft entstehen. Wir erwarten daher von der neuen Bundesregierung jetzt zügig und verlässlich Worte in Taten umzusetzen, die Wohnraumförderung auf solide Füße zu stellen und die rechtlichen Rahmenbedingungen, zum Beispiel die Novellierung des Baugesetzbuches, schnell zu verbessern.“