Zum Hauptinhalt springen

Mehria Ashuftah



Persönlich

3. November 1987, Kabul (Afghanistan)
Abitur am Gymnasium Langenhorn, Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg. Rechtsreferendariat am Oberlandesgericht Schleswig, Zulassung als Rechtsanwältin bei der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg, Lehrbeauftragte an der Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Hamburg
Rechtsanwältin und Lehrbeauftragte

Ich wurde in Kabul, Afghanistan, geboren und bin als Kleinkind mit meiner Familie nach Deutschland geflüchtet. In Hamburg fand ich eine neue Heimat. Durch den unermüdlichen Einsatz meiner Eltern, die hart arbeiteten, konnten wir uns vom Flüchtlingsheim eine bessere Zukunft aufbauen. Diese Chance habe ich genutzt.

Hast du Lust auf ein Praktikum bei mir?

Melde dich! Du begleitest mich zu aufregenden Terminen und spannenden Veranstaltungen, lernst politisches Arbeiten und hast die Möglichkeit, dich persönlich weiterzuentwickeln.

Ich bin immer für Dich ansprechbar und werde mich dafür einsetzen, Hamburg zu einer Stadt zu machen, in der niemand aufgrund von Herkunft, Alter oder sozialer Stellung zurückgelassen wird. Gemeinsam können wir die Zukunft unserer Stadt gestalten!

Heute bin ich als Rechtsanwältin und Lehrbeauftragte an der Universität Hamburg aktiv und als Abgeordnete in der Hamburgischen Bürgerschaft setze ich mich leidenschaftlich für eine gerechte Gesellschaft ein.

Es ist entscheidend, dass jeder junge Mensch die gleichen Chancen hat, unabhängig von seiner Herkunft oder dem Einkommen seiner Eltern. Unsere Schulen sollten Orte sein, die Kinder fördern und ihre Talente optimal zur Entfaltung bringen. Sie sind unsere Zukunft und wir müssen sicherstellen, dass sie die besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Leben haben. Das bedeutet, in Bildung zu investieren und unsere Kinder bestmöglich zu unterstützen.

Neben Bildung geht es mir auch um soziale Gerechtigkeit. Es gibt Menschen in unserer Gesellschaft, die hart arbeiten, aber dennoch in schwierigen finanziellen Verhältnissen leben – ebenso wie Alleinerziehende und ältere Menschen, die oftmals besonders auf Hilfe angewiesen sind. Umso wichtiger ist es, dass wir soziale Angebote wie die kostenfreie Grundbetreuung in Kitas und den Ausbau des sozialen Wohnungsbaus weiterhin ausbauen. Ebenso muss gewährleistet sein, dass alle Stadtteile eine gleichwertige Gesundheitsversorgung bieten, die allen zugänglich ist.

Unsere Gesellschaft ist durch ihre Vielfalt stark, und es ist mir wichtig, diese Vielfalt zu fördern. Wir müssen einen Dialog aufbauen, der es uns ermöglicht, uns gegenseitig besser zu verstehen und Gemeinsamkeiten zu entdecken. Denn oft wird uns weisgemacht, dass unsere Gesellschaft gespalten sei – doch der wahre Wert einer Gemeinschaft liegt darin, dass wir uns trotz aller Unterschiede respektieren und zusammenarbeiten. Dies gilt insbesondere auch in einer offenen Demokratie, in der der Austausch zwischen Politik und Bürger:innen essenziell ist. Es ist meine Überzeugung, dass wir durch diesen Dialog zu einer inklusiveren und gerechteren Gesellschaft gelangen können.

Ich weiß, wie es ist, einen schwierigen Weg zu gehen. Heute habe ich die Möglichkeit, anderen zu helfen, ihren Weg zu erleichtern – und ich habe nie vergessen, woher ich komme und wie alles begann.

Mein Ziel ist es, Dich bestmöglich im Parlament zu vertreten. Besonders wichtig ist mit der Austausch mit den Bürger:innen. Alle Sorgen Wünsche sind ernst zu nehmen.

Politischer Werdegang

Ehrenamt

seit 01/2023: Wertebotschafterin bei German Dream

seit 10/2024: Vorstand Dolle Derns e.V.

seit 01/2022: Protektorin im Hamburger Studierendenwerk

seit 01/2015: Leiterin und Gründungsmitglied der Refugee Law Clinic Hamburg #KnowYourRights

weitere Ehrenämter in verschiedenen Institutionen wie Ariana Sportverein e.V., Afghan House e.V., AINA e.V. First Contact e.V. u.w.

Politik

seit 03/2025: Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft

seit 09/2024: Co-Landesvorsitzende LAG Migration und Vielfalt, vorher stellvertr. Vorsitzende (08/2022-09/2024), davor Vorstandsmitglied und Bundesausschuss- und -konferenzdelegierte (10/2016-08/2022)

seit 02/2024: Mitglied im Kreisvorstand der SPD Hamburg-Nord

seit 02/2024: Vorsitzende Distrikt Groß Borstel, vorher stellvertr. Vorsitzende (09/2022 – 02/2024), davor Vorstandsmitglied (09/2020 – 09/2022) sowie Landes- und Kreisdelegierte seit 09/2020

seit 06/2019: Bundesvorstandsmitglied Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt

10/2016 – 08/2022: Vorstandsmitglied des Landesverbandes Migration und Vielfalt

02/2014 – 06/2020: Vorstandsmitglied Distrikt Langenhorn-Süd sowie Landes- und Kreisdelegierte

von 2011 – 2018: verschiedene Ämter bei der Jugendorganisation (JUSOS) der SPD

seit 01/2011: Parteimitglied der SPD

Mitgliedschaften

u.a. Arbeiterwohlverband (AWO), Netzwerk multikultureller Jurist:innen, Kommunalverein Groß Borstel, Sozialdemokratische Partei Deutschlands