Zum Hauptinhalt springen

Mithat Çapar



Persönlich

1979 in Hamburg
- Mittlere Reife - Ausbildung zum Chemiebetriebswerker - Abitur an der Abendschule - Studium der Betriebswirtschaftslehre, Abschluss Diplom
Referent

Ich wurde vor über 45 Jahren in Hamburg geboren und bin seitdem fest in Altona verwurzelt – einem Stadtteil, der mich von klein auf geprägt hat. Als Hamburger, dessen Großeltern und Eltern als Gastarbeiter nach Deutschland gekommen sind, ist es mir ein Herzensanliegen, die kulturelle Vielfalt unserer Stadt zu stärken und Menschen mit verschiedensten Lebensläufen zu unterstützen. Meine Überzeugung gründet auf den Werten der Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität, die mir schon früh in meiner Familie vermittelt wurden: Meine Großeltern und Eltern waren in Fabrikberufen tätig.

Seit über 28 Jahren bin ich berufstätig und habe dabei wertvolle Erfahrungen gesammelt. Nach meiner ersten Ausbildung zum Chemiebetriebswerker holte ich das Abitur an der Abendschule nach und absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre, das ich mit einem Diplom abschloss. Heute bin ich als Referent im öffentlichen Dienst tätig und lebe mit meiner Familie in Altona, wo ich mich leidenschaftlich für ein solidarisches Miteinander einsetze.

In meinem politischen Handeln lege ich besonderen Wert auf soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit, Integration und eine nachhaltige Stadtentwicklung. Mir ist es wichtig, dass Altona und ganz Hamburg für alle Menschen lebenswert bleiben – unabhängig von Herkunft, Alter oder sozialer Situation. Unter dem Leitmotiv „Hamburg Vereint“ verstehe ich eine Stadt, in der jeder faire Chancen erhält: von der Kita über Ausbildung und Beruf bis in den Ruhestand. Ich bin überzeugt, dass wir nur durch ein solidarisches und innovatives Miteinander die großen Herausforderungen unserer Zeit bewältigen können – sei es beim Wohnungsbau, beim Klimaschutz oder in der Förderung gesellschaftlicher Teilhabe. Hamburg soll eine Stadt sein, in der wir nicht nur zusammen leben, sondern auch zusammenhalten.

Mein Blick richtet sich stets nach vorn: Ich möchte weiter Verantwortung übernehmen, um Hamburg zu einer Stadt zu machen, in der Vielfalt als Stärke empfunden wird und Integration für alle selbstverständlich ist. Dabei geht es mir darum, konkrete Lösungen zu entwickeln, die allen Hamburgerinnen und Hamburgern zugutekommen. Ein lebendiges, offenes und gerechtes Hamburg – das treibt mich an und wird es auch in Zukunft tun.

Politischer Werdegang

  • Seit 2001: Mitglied der SPD
  • Seit 2012 Vorsitzender der SPD Ottensen
  • Seit 2021 stellvertretender Landesvorsitzender der SPD Hamburg
  • Seit 2012 bis 2025: Mitglied der Bezirksversammlung Hamburg-Altona
  • Ab 2025: Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft