Rechenschaftsbericht November 2021 - Oktober 2023

46 Rechenschaftsbericht November 2021 - Oktober 2023 Zum Inhaltsverzeichnis wurde, stehen vielseitige Schwerpunkte der zukünftigen Arbeit im Fokus: Qualifizierung und Fachkräfte, Flächen für Handwerksbetriebe, Innovation und Digitalisierung, Betriebsentwicklung, Nachhaltigkeit, Klimaschutz sowie Verkehr. Für mehr Gewerbe- und Handwerkerhöfe im Innenstadtbereich, die Klimaberufe im Handwerk sowie mehr Frauen im Handwerk haben wir entsprechende Initiativen auf den Weg gebracht (Drs. 22/9167, 22/6262, 22/6762). Als Fraktion pflegen wir einen intensiven und regelmäßigen Dialog mit den Wirtschaftsakteur:innen. Dazu gehören das Hafenfrühstück, das Frühstück mit den Stakeholdern der Industrie, das Start-up-Frühstück und der tourismuspolitische Lunch. Corona In der Corona-Krise und in Folge des Ukraine-Krieges hat Hamburg schnell gehandelt und vielseitige Hilfsprogramme für die Wirtschaft auf den Weg gebracht. Bewährte Programme wurden von uns verlängert, dazu gehören der Neustartfonds für den Einzelhandel (Drs. 22/10091) und die kreative Zwischennutzung von Leerstandflächen (Drs. 22/9987). Besonders betroffen von der Pandemie war die Hamburger Tourismusbranche, deren Neustart wir unterstützt haben und für die im Sommer 2022 eine neue Kulturtourismusstrategie auf den Weg gebracht wurde. Darüber hinaus wurden im Mai 2022 zusätzlich weitere acht Millionen Euro für die Kultur und Tourismuswirtschaft aus Corona-Sondermitteln bereitgestellt. Synergien von Wirtschaft und Wissenschaft Hamburg soll eine der Innovationsmetropolen in Europa werden. Dazu tragen auch die von uns initiierten Innovationsparks bei, denn sie sorgen dafür, dassWissenschaft undWirtschaft zueinanderfinden und Synergien bilden. Das Zusammenspiel von Wissenschaft, Start-ups und innovativen Unternehmen regt Ausgründungen und Transferleistungen an und stärkt den Innovationsstandort Hamburg. Mit unserem Haushaltsantrag (Drs.22/10302) haben wir Mittel von über sechs Millionen Euro auf dem Weg gebracht, um den Start-up-Standort noch stärker international zu positionieren, die Innovationsförderung insgesamt breit gefächert zu fördern und insbesondere Start-up-Gründerinnen zu unterstützen. Zudem wurde 2021 die Regionale Innovationsstrategie (Drs. 22/4352) für Hamburg initiiert, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen: Die Strategie unterstützt die unterschiedlichsten Branchen bei der Entwicklung und Umsetzung von innovativen, nachhaltigen Lösungen in Zukunftsfragen. Dazu gehören neben dem Klimaschutz auch das Gesundheitswesen und die sich wandelnde Mobilität sowie die Digitalisierung. Nachhaltige Innovationsimpulse sind für uns ebenfalls in der Ernährungswirtschaft erforderlich: Im November 2021 haben wir eine Initiative auf den Weg gebracht, um die Transformationsprozesse in der Hamburger Ernährungswirtschaft zu unterstützen und neue Potenziale zu heben, die der Klimarelevanz des Sektors gerecht werden (Drs. 22/6267, 22/11244). Hamburg ist seit langem ein Zentrum der innovativen Ernährungswirtschaft und es gilt, Synergieeffekte und ein starkes Netzwerk zu schaffen, was durch die Clustergründung für Unternehmen, Start-ups und Wissenschaft befördert wird. Im Mai 2022 legte der Senat bereits die „Studie zum Aufbau eines Clusters Ernährungswirtschaft – Food Cluster Hamburg“ vor, die Hamburgs herausragende Chancen als Standort aufzeigt.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTM2MTY=