Unsere Schriftlichen Kleinen Anfragen
Schriftliche kleine Anfragen richten sich an den Hamburger Senat. Sie dienen der Information, weisen aber häufig auch auf Missstände hin. Die Anfragen müssen knapp und sachlich abgefasst sein. Der Senat hat acht Tage Zeit, die Anfragen zu beantworten. Kleine Anfragen werden nicht in der Bürgerschaft debattiert.
-
Wohnungsbaubilanz und Wohnraumförderung in Hamburg
12.02.2025
Einleitung für die Fragen: Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum gehört zu einer der vordringlichen Aufgaben der politisch Entscheidungsträger:innen insbesondere in großen Städten. Rot-Grün nimmt diesen Bereich deshalb besonders in den…
Weiterlesen
Martina Koeppen
-
hvv-Schülergruppenticket
10.02.2025
Einleitung für die Fragen: Hamburger Familien werden seit dem 1. September 2024 deutlich entlastet: Das Deutschlandticket ist seitdem für in Hamburg wohnhafte Schülerinnen und Schüler kostenlos. Da allerdings nicht ausnahmslos alle…
Weiterlesen
Ole Thorben Buschhüter
-
Soziale Erhaltungsgebiete als wirksame und wichtige Instrumente des Mieter:innenschutzes und Bestandteil einer zukunftsfesten Stadtentwicklungspolitik
07.02.2025
Einleitung für die Fragen: Der Erlass Sozialer Erhaltungsverordnungen (SozErhVO) für Gebiete, in denen derzeit rund 235.000 Menschen leben, schützt die Bewohner-/-innenstruktur in vielen Quartieren vor einem starken Aufwertungs- und…
Weiterlesen
Martina Koeppen
-
Vertragsverhältnis zwischen Hamburger SAGA AG und Energiekonzern E.ON mit dem Fernheizwerk Lohbrügge endet 2028
05.02.2025
Einleitung für die Fragen: Im Jahr 2022 wurde während einer durch den Fragesteller organisierten Veranstaltung mit der Interessengemeinschaft Lohbrügge (IG-Lohbrügge) von E.ON mitgeteilt, dass das Vertragsverhältnis zwischen der Hamburger…
Weiterlesen
-
Tiefgarage Von-Melle-Park
22.01.2025
Einleitung für die Fragen: Die auf dem Campus der Universität Hamburg gelegene Tiefgarage Von-Melle-Park bietet 321 Stellplätze für Dauerparkerinnen und Dauerparker. Zielgruppe sind laut Webseite der Betreiberin Sprinkenhof GmbH die…
Weiterlesen
Ole Thorben Buschhüter
Philine Sturzenbecher
-
Studienplatzkapazitäten für akademische Heilberufe
22.01.2025
Einleitung für die Fragen: Die Schaffung neuer Studienplätze und Studiengänge trägt maßgeblich dazu bei, den sektoralen Mangel in medizinischen Berufen zu bekämpfen und die medizinische Versorgung der Bevölkerung langfristig zu sichern. Es…
Weiterlesen
Claudia Loss
Philine Sturzenbecher
Isabella Vértes-Schütter
-
Krisentelefon für psychische Notlagen in Randzeiten
09.01.2025
Einleitung für die Fragen: Am 1. Juli 2022 hat die FHH ihr vielfältiges Hilfeangebot für psychisch erkrankte und seelisch belastete Menschen um ein Krisentelefon unter der Rufnummer (040) 428 11 3000 ergänzt. Es deckt die Zeiten ab,…
Weiterlesen
Claudia Loss
-
Busüberliegerplätze und Umbau U-Farmsen
06.01.2025
Einleitung für die Fragen: Der Bereich rund um den Bahnhof Farmsen ist ein wichtiger Umsteige- und Knotenpunkt für viele Verkehrsteilnehmende. Der geplante Umbau des Bahnhofsumfeldes in Farmsen soll die Aufenthaltsqualität vor Ort deutlich…
Weiterlesen
-
Ein Jahr Hamburger Pflegenottelefon
06.01.2025
Einleitung für die Fragen: Am 2. Januar 2024 konnte das Projekt Hamburger Pflegenottelefon an den Start gehen. Die Hamburgische Bürgerschaft hatte mit Beschluss des Antrags der Regierungsfraktionen von SPD und GRÜNEN Drs. 22/10298 Teil C…
Weiterlesen
Claudia Loss
-
Einbürgerungen in Hamburg nach dem neuen Staatsangehörigkeitsgesetz
05.12.2024
Einleitung für die Fragen: Am 27. Juni 2024 ist das Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts (StARModG) in Kraft getreten. Vor der Gesetzesreform wurde die doppelte Staatsangehörigkeit entsprechend der gesetzlichen…
Weiterlesen