Unsere Großen Anfragen
Große Anfragen beziehen sich auf politisch relevante Themen und der Senat muss sie binnen vier Wochen beantworten. Sie müssen von mindestens fünf Abgeordneten unterzeichnet sein. Mit der Antwort des Senats werden sie auf die Tagesordnung der Bürgerschaft gesetzt. Die großen Anfragen können beraten und an Ausschüsse überwiesen werden. Zum Thema einer Großen Anfrage können Anträge gestellt werden.
-
Active City – Die Vielfalt des Sports bewegt Hamburg.
30.12.2024
Einleitung für die Fragen: Sport und Bewegung spielen in einer modernen Großstadt eine entscheidende Rolle. Sie tragen wesentlich zu Gesundheit, Mobilität und Lebensqualität der Menschen bei. Darüber hinaus fördern sie Integration und…
Weiterlesen
Annkathrin BehrCem BerkGabriele DobuschNils HansenRegina JäckMarc SchemmelSören SchumacherSarah TimmannJuliane Timmermann -
5 Jahre nach der OECD-Studie: Wo steht die Metropolregion Hamburg heute?
04.11.2024
Die Metropolregion Hamburg (MRH) spielt eine zentrale Rolle in der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung Norddeutschlands. Durch ihre geographische Lage, ihre wirtschaftliche Bedeutung und ihre Innovationskraft ist die MRH ein…
Weiterlesen
Ole Thorben BuschhüterGabriele DobuschUwe LohmannGulfam MalikKirsten MartensChristel OldenburgLars Pochnicht -
Das Hamburger Netzwerk der Beratung, Behandlung und Prävention von Genuss- und Rauschmitteln sowie nicht-stoffgebundenen Süchten
09.10.2024
Eine fundierte Aufklärung und wirksame Prävention in Zusammenhang mit allen Arten von Genuss- und Rauschmitteln ist unerlässlich. Diverse Substanzen sind weit verbreitet und haben einen erheblichen Einfluss auf das individuelle Verhalten…
Weiterlesen
Sabine JansenClaudia LossJörg MehldauBritta SchlageUrs TabbertIsabella Vértes-SchütterGüngör Yilmaz -
Barrierefreiheit in Hamburger Arztpraxen – wie ist die Umsetzung und wie informiert die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg die Betroffenen?
29.04.2024
Einleitung für die Fragen: Eine kürzlich durchgeführte Befragung, der (sich in Auflösung befindlichen) Patienten-Initiative e.V. hat ergeben, dass es in gynäkologischen Praxen in Hamburg weiterhin einen großen Nachholbedarf im Hinblick…
Weiterlesen
Regina JäckSabine JansenClaudia LossJörg MehldauBritta SchlageUrs TabbertIsabella Vértes-SchütterGüngör Yilmaz -
Gesundheitsversorgung und Suchtkrankenhilfe verbessern sowie Infektionsrisiko für Strafgefangene reduzieren
21.06.2023
Etwa die Hälfte aller erwachsenen Strafgefangenen werden nach ihrer Entlassung aus der Haft erneut straffällig. Bei Jugendlichen belaufen sich die Zahlen auf über die Hälfte. Nur wer gesund und ohne Suchtdruck in die Freiheit entlassen…
Weiterlesen
Claudia LossChristel OldenburgMilan PeinArne PlatzbeckerOlaf SteinbißUrs TabbertSarah TimmannCarola Veit -
Prävention und Bekämpfung von Rechtsextremismus in Hamburg
07.06.2023
Die Hamburgische Bürgerschaft (Drs. 20/2169, 21/8891 und 22/4260) und der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg (Drs. 20/9849, 21/18643 und 22/8328) haben durch entsprechende Beschlüsse und Maßnahmen seit 2011 sehr klar Position gegen…
Weiterlesen
Kazim AbaciAnnkathrin BehrDanial IlkhanipourRegina JäckJan KoltzeIftikhar MalikKirsten MartensSören SchumacherAli SimsekTim StoberockUrs TabbertJuliane TimmermannEkkehard Wysocki -
NSU-Komplex und rechte Netzwerke in Hamburg – Verbindungen von Hamburg zum NSU
04.05.2023
Einleitung für die Fragen: Die Geschichte des rechten Terrors zieht eine blutige Spur auch durch die Vergangenheit der Stadt Hamburg, deren Wahrnehmung von Weltoffenheit und Vielfältigkeit geprägt ist. Aber eben auch hier führten…
Weiterlesen
Kazim AbaciCem BerkDanial IlkhanipourGulfam MalikIftikhar MalikBaris ÖnesSören SchumacherAli SimsekTim StoberockUrs TabbertJuliane TimmermannEkkehard WysockiGüngör Yilmaz -
Verkehrswende im Güterverkehr: Aktueller Sachstand zum Schienengüterverkehr in Hamburg
18.01.2023
Einleitung der Fragen: Die Schiene im Güterverkehr zu stärken ist wichtiger Bestandteil, um die Klimaziele im Verkehrssektor zu erreichen und die steigenden Transportmengen abzuwickeln. Fast ein Drittel der Treibhausgasemissionen im…
Weiterlesen
Julia Barth-DworzynskiOle Thorben BuschhüterMatthias CzechClarissa HerbstMartina KoeppenJörg MehldauLars PochnichtFrank SchmittAli Simsek -
10 Jahre Nachbarschaftsforen: Interkommunale Kooperation als Entwicklungsmotor der Metropolregion Hamburg
16.11.2022
Als Zentrum der Metropolregion hat Hamburg große Strahlkraft ins Umland: Wirtschaftlich, wohnungs- und verkehrspolitisch. Um die Lebensqualität der Menschen weiter zu verbessern und das Potential der Metropolregion optimal auszuschöpfen…
Weiterlesen
Ole Thorben BuschhüterMatthias CzechGabriele DobuschDirk KienscherfMartina KoeppenUwe LohmannGulfam MalikKirsten MartensChristel OldenburgLars PochnichtMichael WeinreichDagmar Wiedemann -
Wasserstoffwirtschaft in Hamburg – Stand und Entwicklungsperspektiven
27.04.2022
Wasserstoff wird eine bedeutende Rolle bei der Dekarbonisierung der Industrie spielen und somit zu einem Energieträger des 21. Jahrhunderts werden, wenn er sauber, erneuerbar und möglichst lokal produziert wird. Die Organisation für…
Weiterlesen
Clarissa HerbstMartina KoeppenJan KoltzeGulfam MalikAlexander MohrenbergArne PlatzbeckerHansjörg SchmidtMarkus SchreiberPhiline Sturzenbecher