-
Krisentelefon für psychische Notlagen in Randzeiten
09.01.2025
Einleitung für die Fragen: Am 1. Juli 2022 hat die FHH ihr vielfältiges Hilfeangebot für psychisch erkrankte und seelisch belastete Menschen um ein Krisentelefon unter der Rufnummer (040) 428 11 3000 ergänzt. Es deckt die Zeiten ab,…
Weiterlesen
Claudia Loss
-
Busüberliegerplätze und Umbau U-Farmsen
06.01.2025
Einleitung für die Fragen: Der Bereich rund um den Bahnhof Farmsen ist ein wichtiger Umsteige- und Knotenpunkt für viele Verkehrsteilnehmende. Der geplante Umbau des Bahnhofsumfeldes in Farmsen soll die Aufenthaltsqualität vor Ort deutlich…
Weiterlesen
Lars Pochnicht
-
Ein Jahr Hamburger Pflegenottelefon
06.01.2025
Einleitung für die Fragen: Am 2. Januar 2024 konnte das Projekt Hamburger Pflegenottelefon an den Start gehen. Die Hamburgische Bürgerschaft hatte mit Beschluss des Antrags der Regierungsfraktionen von SPD und GRÜNEN Drs. 22/10298 Teil C…
Weiterlesen
Claudia Loss
-
Einbürgerungen in Hamburg nach dem neuen Staatsangehörigkeitsgesetz
05.12.2024
Einleitung für die Fragen: Am 27. Juni 2024 ist das Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts (StARModG) in Kraft getreten. Vor der Gesetzesreform wurde die doppelte Staatsangehörigkeit entsprechend der gesetzlichen…
Weiterlesen
Kazim Abaci
-
Sanierung des Straßenzugs Berner Straße/Fasanenweg/Berner Brücke von Alter Zollweg bis Kriegkamp (II)
02.12.2024
Einleitung für die Fragen: Seit dem 9. Januar 2023 wird im Straßenzug Berner Straße/Fasanenweg/Berner Brücke, zwischen Alter Zollweg und Kriegkamp, gebaut. Verbunden damit ist u.a. eine Vollsperrung des Abschnitts zwischen Alter Zollweg…
Weiterlesen
Ole Thorben Buschhüter
-
Ausstattung der Hamburger Hochschulen mit leitungsgebundenen Trinkwasserspendern
28.11.2024
Einleitung für die Fragen: Der Klimawandel ist auch in Hamburg längst spürbar. Angesichts immer heißerer und trockenerer Sommermonate gewinnt die Verfügbarkeit von kostenlosem, leitungsgebundenem Trinkwasser im öffentlichen Raum zunehmend…
Weiterlesen
Astrid Hennies
-
Auszubildende mit Migrationshintergrund bei der Hamburger Polizei
28.11.2024
Einleitung für die Fragen: Deutschland ist ein Einwanderungsland. Hamburg als zweitgrößte Stadt Deutschlands hat eine vielfältige, multikulturelle Stadtgesellschaft. Die Hamburgerinnen und Hamburger mit Migrationshintergrund treffen in…
Weiterlesen
Kazim Abaci
Sören Schumacher
-
Schulentwicklung in Rahlstedt: Ausweitung der Grundschulkapazitäten
21.11.2024
Einleitung für die Fragen: In den vergangenen Jahren sind die Schüler:innenzahlen in Hamburg in einem historisch noch nie dagewesenen Ausmaß gestiegen. Dies zeigt sich auch an den Grundschulen im Stadtteil Rahlstedt (Schulregion 19). Als…
Weiterlesen
Ole Thorben Buschhüter
Astrid Hennies
-
Parkhaus Mecklenburger Straße II
21.11.2024
Einleitung für die Fragen: Das Parkhaus Mecklenburger Straße im Ortskern Rahlstedt wurde im Rahmen des Konjunktursonderprogramms „Stadtsanierung 1975“ in Stahlbetonweise errichtet und wird von der städtischen Sprinkenhof GmbH betrieben.…
Weiterlesen
Ole Thorben Buschhüter
-
Sanierung der Fußgängerbrücken in Wilhelmsburg
04.11.2024
Einleitung für die Fragen: Die besondere Lage der Elbinsel Wilhelmsburg führt dazu, dass sie viele Gräben zur Entwässerung und ebenso viele Brücken für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen benötigt. Ohne diese Wegeverbindungen werden…
Weiterlesen
Michael Weinreich