Zum Hauptinhalt springen

Internationale Kooperationen an Hamburger Hochschulen

Montag, 17.10.2011

Ein herausragendes Merkmal der Hochschul- und Forschungslandschaft in Hamburg ist ihre Fächervielfalt. Diese Vielschichtigkeit birgt nicht nur die Möglichkeit für eine stark ausdifferenzierte fächerübergreifende Zusammenarbeit, sondern auch für eine starke internationale Ausrichtung und Kooperation in Forschung und Lehre. Insbesondere die Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität bietet mit dem Fachbereich für Europäische Sprachen und Literaturen, dem Fachbereich für Kulturgeschichte und Kulturkunde sowie dem Fachbereich Asien-Afrika-Wissenschaften zahlreiche Anknüpfungspunkte für internationale Studiengänge und transnationale Forschungsprojekte, und auch an den anderen Hochschulen gibt es zahlreiche internationale Kooperationen.

 

Vor diesem Hintergrund frage ich den Senat:

 

1. Welche Formen internationaler Kooperationen existieren an den Hamburger Hochschulen? Bitte alle institutionalisierten und nicht-institutionalisierten Formen internationaler Kooperationen auflisten für

a.) die Universität Hamburg, getrennt nach Fakultäten und Fachbereichen;

b.) die Hochschule für Angewandte Wissenschaften, getrennt nach Fakultäten und Departments;

c.) Die Technische Universität, getrennt nach Studiendekanaten;

d.) Die Hochschule für Bildende Künste;

e.) Die Hochschule für Musik und Theater, getrennt nach Studiendekanaten;

f.) Die Hafen City Universität

g.) Die staatlich anerkannten privaten Hochschulen

h.) Forschungsinstitutionen im außeruniversitären Bereich

 

2. Welche internationalen Austauschprogramme gibt es

a. an der Universität Hamburg, getrennt nach Fakultäten und Fachbereichen?

b. an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, getrennt nach Fakultäten und Departments?

c. an der Technische Universität, getrennt nach Studiendekanaten?

d. an der Hochschule für Bildende Künste?

e. an der Hochschule für Musik und Theater, getrennt nach Studiendekanaten?

f. an der Hafen City Universität?

g. an den staatlich anerkannten privaten Hochschulen?

h. an den Forschungsinstitutionen im außeruniversitären Bereich?

 

3. Welche internationalen Graduiertenkollegs und internationalen Forschungsgruppen gibt es derzeit an den Hamburger Hochschulen? Bitte auch hier getrennt nach Hochschulen und jeweils nach Fakultäten, Fachbereichen, Departments und Studiendekanaten.

 

4. Wie viele Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler sind derzeit an den Hamburger Hochschulen tätig? Wie viele internationale Lehrstühle gibt es an den Hamburger Hochschulen? Bitte auch hier getrennt nach Hochschulen und jeweils nach Fakultäten, Fachbereichen, Departments und Studiendekanaten.

 

5. Internationalen Kooperationen stehen zahlreiche Fördermöglichkeiten offen. Sowohl das Internationale Büro des BMBF als auch die DFG stellen beispielsweise Anbahnungsförderungen für internationale Kooperationen zur Verfügung. Welche Förderinstrumente des BMBF und der DFG werden an den Hamburger Hochschulen in Anspruch genommen für internationale Forschergruppen, internationale Graduiertenkollegs, Austauschprogramme und die Förderung von Gastwissenschaftlern? Welche Fördermöglichkeiten werden darüber hinaus in Anspruch genommen?

 

6. Existieren an den Hamburger Hochschulen Einrichtungen, die von ausländischen Regierungen oder Förderinstitutionen finanziert oder mitfinanziert werden? Wenn ja, welche sind dies? Gibt es Professuren und Lehraufträge, die durch ausländische Regierungen oder Fördereinrichtungen finanziert werden? Wenn ja, welche sind dies?